Aktuelles
Aktuelles
Shakuhachi-Momente
Da das Shakuhachi Spielen sehr viel Übung braucht, habe ich immer eine Shakuhachi bei mir. Da ich überall, wo sich die Gelegenhait bietet Shakuhachi spiele, ergeben sich immer wieder Momente, die im Bild festgehalten werden. Einige dieser Momente können Sie in der Fotogalerie betrachten. Es ist immer wieder interessant wie die Menschen auf mein Spielen mit der Shakuhachi reagieren. Meist werde ich spontan gefragt, welches Instrument ich da gerade spiele. Besonders Kinder scheint der Klang einer Shakuhachi magisch anzuzuiehen. So mancher Erwachsener kennt die Shakuhachi bereits und erzählt dann von seinem Erlebnis mit der Shakuhachi. Für mich sind das unvergessliche Shakuhachi-Momente.
Andrea Landwehr-Ratka
Chanoyu – Japanische Teezeremonie
im Rahmen der Coburger Nachhaltigkeits-Tage führt Frau Andrea Landwehr-Ratka am Samstag, den 22. Juni 2024 jeweils um 15:00 und um 17:00 Uhr eine Japanische Teezeremonie – Chanoyu durch. Begleitet wird sie dabei von Otto Ratka auf der Shakuhachi.
Veranstaltungsort: Kulturfabrik Cortendorf, Mühlenweg 6, 96450 Coburg
Durchführung der Veranstaltung: der Veranstaltung: Andrea Landwehr-Ratka (M.A.)
Otto Ratka, Kirschblütenfest 2024
Workshop Shakuhachi-Pfeifenbau
im Rahmen der Coburger Nachhaltigkeits-Tage findet am Freitag, den 21. Juni 2024 um 16:00 Uhr ein Workshop zum Bau einer Shakuhachi-Pfeife statt.
Veranstaltungsort: Kulturfabrik Cortendorf, Mühlenweg 6, 96450 Coburg
Leiter des Workshops; Otto Ratka von Flöten und Naturkraft
Kontakt bei Interesse: 015143220819 oder info@shakuhachi-naturkraft.de
Nach langer Suche habe ich in Italien in der Region Venedig am 18. Mai 2024 einen privaten Bambusgarten gefunden. Auf Nachfrage bei den Besitzern durfte ich tatsächlich einige Bambushalme ernten. Diese wurden sogleich in handliche Stücke geteilt und dann so nach Deutschland transportiert. Hier wurden die frischen Bambusstücke in geeignete Längen für den Bau von Shakuhachi geschnitten, geöffnet und über Feuer gebrannt. Nun können diese Rohlinge in aller Ruhe trocknen bis irgendwann daraus Shakuhachi gebaut werden. Da es meine erste derartige Bambusernte war, war es auch ein besoneres Erlebnis und ich bin den Besitzern des Bambushains sehr dankbar dafür, dass sie mir diese Ernte gestattet haben. Ich freue mich auch schon auf ein Wiedersehen mit diesem ausgesprochen netten und offenen Ehepaar.
Frühlingsfest
Aus Anlaß der Blüte der Japanischen Kirsche fand am 13. April 2024 im Garten von Familie Gack ein Kirschblütenfest statt.
Dabei wurden verschiedene Musikdarbietungen aufgeführt.
Ein Duett von Klavier und Querflöte spielte ein Stück von Bach und das japanische Volkslied „Furusato“, was soviel wie Heimat bedeutet.
Des weiteren wurden verschiedene Jagdhörner präsentiert und die Geschichte dieser Instrumente beleuchtet.
Schließlich wurde von Otto Ratka Shakuhachi, eine japanische Bambusflöte, die ursprünglich den Zen-Mönchen als Meditatiosinstrument diente, und auch heute noch dient, vorgestellt
Im Anschluß wurden von Otto Ratka die Japanischen Volkslieder „Sakura“ (Kirschblüte) und „Yuyake Koyake“ (Sonnenuntergang) sowie das in Japan sehr beliebte Lied „Kasumika kumoka“(Ein bewölkter Frühlingstag) vorgetragen. Die Melodie des letzten Liedes ist eigentlich die unseres heimischen Volksliedes „Alle Vöglein sind schon da“. In Japan hat man zu dieser Melodie einen völlig anderen Text geschrieben.
Die Gäste wurden von Familie Gack mit selbst gebackenen Kuchen, Kaffee und Eis auf das vorzüglichste verwöhnt.
Dafür möchte ich mich bei Familie Gack noch einmal auf das herzlichste bedanken.
Nebenstehend können sie sich in der Gallerie einige Impressionen des Kirschblütenfestes ansehen.
Inbetriebnahme Photovoltaikanlagen
Nach der Überwindung vieler bürokratischer Hürden konnten die Photovoltaikanlagen von Flöten und Naturkraft am 21.02.2024 endlich in Betrieb genommen werden und können seit dem einen kleinen Schritt dazu beitragen die Klimaneutralität voranzutreiben.
Andrea Landwehr-Ratka
Teezeremonie
Anläßlich der Weihnachtsfeier des Künstlervereins „Form & Farbe“ am 26. Dezember 2023 wurde von Frau Andrea Landwehr-Ratka eine Teezeremonie vorgeführt. Diese wurde von Otto Ratka mit der Shakuhachi begleitet.
Das entsprechende Video dazu sehen Sie auf der linken Seite.
Fränkischer Tag
Artikel vom 25.10.2023
Ankündigung von Shakuhachi-Improvisationen von Otto Ratka in der Langen Nacht der Museen in Bamberg am 27.10.2023. Zu hören in der Ausstellung „Gewendete Zeiten“ in der Villa Dessauer um 20:00 und 22:00 Uhr.
Der Eintritt ist frei!
Lange-Strassen-Fest in Bamberg
Am 16. September fand in Bamberg das Lange-Strassen-Fest satt. Vor dem Teehaus Scharnke wurden von Flöten und Naturkraft auch Shakuhachi zum Verkauf angeboten. Der Erlös von Verkauf und Spenden in Höhe von 300,- Euro wurde dem ZDF Nothilfe Libyen gespendet. Ein paar Impressionen können Sie der Bildgalerie entnehmen. Insbesondere Kinder wurden vom Klang der Shakuhachi immer wieder angezogen, aber auch das Interesse der Erwachsenen war erstaunlich groß.
Tag der offenen Werkstatt
Am 23. September fand in Wohnsig 13 zur Einweihung der Werkstatt von Flöten und Naturkraft ein Tag der offenen Werkstatt statt. Das Interesse war sehr groß und zog Besucher von nah und fern an. Höhepunkte der Veranstaltung waren die Darbietungen von Shakuhachimeisterin C. M. Willms aus Mainz. Die Einnahmen und Spenden von diesem Tag in Höhe von 160,- Euro werden einer regionalen Einrichtung gespendet. Auch dazu können Sie einige Eindrücke in der Bildgalerie sehen.
Ab sofort können Sie meine Werkstatt besuchen.
Es erwartet Sie eine schöne Umgebung, eine angenehme Atmosphäre, schöne Shakuhachi zum Ausprobieren, entspannte Gespräche, wenn Sie möchten eine Tasse Tee…
Da ich nicht ständig vor Ort bin machen Sie bitte einen Termin aus via email unter info@shakuhachi–naturkraft.de oder rufen Sie mich an unter 015143220819.
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme und Ihr Kommen!
Mit besten Flötentönen